Behebung von Druckfehlern beim Siebdruck

Die Genauigkeit spielt im gesamten Siebdruckverfahren eine entscheidende Rolle. Ein einziger Fehler bei der Druckausrichtung kann die gesamte Charge ruinieren. Dies führt zu höheren Arbeitskosten, Materialverschwendung und geringerer Produktivität. Alle Druckmaterialien, wie Gewebe und Papier, müssen korrekt ausgerichtet werden. Dies gewährleistet jedes Mal professionelle Ergebnisse. Das Design und das Material passen nicht zusammen, wenn der Druck falsch ausgerichtet ist. Beim Siebdruck von mehrfarbigen Designs treten erhebliche Probleme auf. Kleine Fehlausrichtungen können zu Lücken oder Überlappungen zwischen den Farben führen. Einfarbige Drucke sind oft falsch ausgerichtet. Dies stört die Symmetrie des Designs und lässt das Endprodukt schlechter aussehen.

Dieser Artikel befasst sich mit den Hauptursachen für eine Fehlausrichtung des Drucks im Siebdruck und bietet praktische Lösungen zur Behebung und Vermeidung dieser Probleme. Er bietet schnelle Lösungen für sofortige Reparaturen und stellt bewährte Qualitätssicherungsmethoden vor, um konsistente, hochwertige Druckergebnisse zu gewährleisten.

Häufige Ursachen von Druckfehlern im Siebdruck

Der erste Schritt zur Beseitigung von Ausrichtungsfehlern besteht darin zu verstehen, welche Faktoren diese Probleme verursachen. Mehrere Variablen bestimmen den Grad der Genauigkeit bei der Druckproduktion.

Fehlausrichtung des Bildschirms oder der Halterung

Eine schlechte Ausrichtung des Siebs und der Halterung ist der Hauptgrund für eine Fehlausrichtung des Drucks. Eine falsche Platzierung führt zu einer geringen Bewegung des Siebs und beeinträchtigt das gesamte Druckbild. Das Problem verschlimmert sich, wenn Siebe oder Rahmen falsch platziert werden.

Lösung:

  • Die Wartung umfasst eine routinemäßige Überprüfung und Nachspannung aller Bildschirmbefestigungen.
  • Ihr Betrieb sollte eine präzise Positionierungsvorrichtung verwenden. So können die Benutzer den Monitor genau befestigen.
  • Überprüfen Sie den Siebrahmen und stellen Sie ihn richtig ein, wenn Sie den Druckvorgang starten.
Fehlausrichtung des Bildschirms oder der Halterung

Probleme mit der Tintenviskosität

Die Ausrichtung hängt wesentlich davon ab, wie die Tinte durch das Sieb fließt. Dünne Tinte breitet sich zu stark aus, wodurch die Buchstaben blockiert werden. Der Bedruckstoff erfährt geringfügige Positionsveränderungen, wenn die Tinte eine zu große Dicke aufweist.

Lösung:

  • Testen Sie die Viskosität der Tinte vor dem Druck. Tun Sie dies, bevor Sie Verdünner oder Verdickungsmittel hinzufügen, um die richtige Viskosität zu erreichen.
  • Richtiges Umrühren der Tinte gewährleistet eine gleichmäßige Konsistenz der Lösung.
  • Die Wahl der richtigen Maschenzahl ermöglicht eine korrekte Steuerung des Farbdurchsatzes.

Bewegung von Drucktisch oder Siebrahmen

Der Druckvorgang kann zu einer Fehlausrichtung führen. Dies ist der Fall, wenn der Rahmen oder der Tisch des Drucksiebs wackelt und sich dadurch leicht bewegt.

Lösung:

  • Der Drucktisch muss in einem flachen Winkel stehen und ordnungsgemäß verankert sein.
  • Der Siebrahmen sollte sicher verriegelt sein und muss stabil bleiben.
  • Üben Sie mit einer Handpresse gleichmäßigen Druck aus, um eine Materialverschiebung zu vermeiden.

Substrat nicht ordnungsgemäß gesichert

Bedrucktes Papier kann sich verziehen, wenn es mit Druckmaterialien wie Stoff oder Papier in Berührung kommt. Das Problem tritt regelmäßig auf, wenn leichte Materialien verwendet werden.

Lösung:

  • Der Sprayidea Siebdruck-Sprühkleber hält Substrate sicher und hinterlässt keine Rückstände.
  • Es ist wichtig, Klebstoff in Maßen zu verteilen, um unnötigen Abfall zu vermeiden.
  • Die Stabilität des Druckers kann durch die Investition in einen Vakuumtisch verbessert werden.

Falscher Druck und Winkel der Saugleiste

Die Art und Weise, wie Sie die Rakel verwenden, hat Einfluss darauf, wie gut Ihre Objekte ausgerichtet sind. Ein zu starker Druck auf das Substrat führt zu Bewegungen. Außerdem stört ein falscher Rakelwinkel die Farbverteilung auf dem Sieb.

Lösung:

  • Der Rakel sollte bei jeder Bewegung einen gleichmäßigen Druck ausüben.
  • Ein gleichmäßiger Winkel von 45 Grad ermöglicht den bestmöglichen Tintenfluss während der Anwendung.
  • Die Druckveränderungen müssen auf die Materialart und die Viskosität der Farbe abgestimmt sein.
Falscher Druck und Winkel der Saugleiste

Schlechte Markierung und Ausrichtung der Registrierung

Der Mehrfarbendruck hängt von den korrekten Registrierungsstandards ab. Exzentrische Passermarken führen zu einer falschen Ausrichtung der Designelemente.

Lösung:

  • Setzen Sie auffällige und exakte Passmarken für eine erfolgreiche Ausrichtung.
  • Führen Sie Routineeinstellungen Ihres Kalibrierungsprozesses durch, um die Genauigkeit der Druckvorgänge zu erhalten.
  • Erwerben Sie ein Registrierungssystem, das mehrere Ebenen präzise aneinander anpasst.

Umweltfaktoren (Luftfeuchtigkeit und Temperatur)

Temperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflussen sowohl die Siebspannung als auch die Reaktion der Druckfarbe. Feuchtigkeitsschwankungen verlangsamen die Trocknung der Tinte. Dies führt zu Verschmutzungen. Niedrige Luftfeuchtigkeit erzeugt statische Energie im Papier.

Lösung:

  • Die Arbeitsumgebung sollte mit stabilen Luftfeuchtigkeits- und Temperaturwerten unter Kontrolle bleiben.
  • Stellen Sie die Tintenvorräte zusammen mit den Sieben in klimatisierte Räume.

Verhindern von Druckfehlern beim Siebdruck

Eine frühzeitige Vorbeugung von Ausrichtungsfehlern ist besser als der Versuch, sie nach dem Auftreten zu beheben. Die folgenden Maßnahmen helfen, Ungenauigkeiten beim Drucken zu vermeiden:

Gleichmäßige Siebspannung sicherstellen

Die Spannung des Siebgewebes muss während des Betriebs gleichmäßig sein. Eine ungleichmäßige Spannung kann zu Verzerrungen in der Konstruktion führen, die wiederum eine falsche Ausrichtung zur Folge haben können.

Lösung:

  • Prüfen Sie die Siebspannung vor dem Druck mit einem Spannungsmesser.
  • Kaufen Sie hochwertige Siebrahmen, die bereits vorgespannt sind, da sie bessere Registrierungsergebnisse bieten.
Gleichmäßige Siebspannung sicherstellen

Verwendung von Präzisionsvorrichtungen oder Registrierungssystemen

Die Ausrichtung von Mehrschichtdrucken hängt direkt von der Verwendung genauer Registrierungsmethoden ab.

Lösung:

  • Die ordnungsgemäße Installation von hochpräzisen Klemmen zusammen mit automatischen Registrierungssystemen führt zu besseren Ausrichtungsergebnissen.
  • Die manuelle Registrierung funktioniert, wenn der Benutzer sie richtig einrichtet und die Kalibrierung häufig überprüft.

Durchführung von Testdrucken vor der vollständigen Produktion

Vor einem großen Produktionslauf müssen wir einen Testdruck durchführen, um zu prüfen, ob der Druck falsch ausgerichtet ist.

Lösung:

  • Überprüfen Sie die Ausrichtung. Ändern Sie dann die Einstellungen für Tinte und Rakel entsprechend den Ergebnissen.
  • Wenden Sie alle erforderlichen Änderungen an, um Produktionsprobleme während des gesamten Laufs zu vermeiden.

Geeignete Tinte und Rakel auswählen

Eine ungeeignete Auswahl von Tinte mit Rakelmaterialien kann zu Druckproblemen führen.

Lösung:

Durch die Wahl der richtigen Tinte können Fließprobleme vermieden werden.
Die Rakel sollte je nach Art des Druckmediums die richtige Steifigkeit und Neigung haben.

Richtiges Einrichten des Arbeitsplatzes

Ein gut organisierter Arbeitsbereich verringert die Möglichkeit vermeidbarer Arbeitsunterbrechungen.

Lösung:

  • Der Druckbereich muss frei von Staub und Schmutz bleiben.
  • Sie sollten den Drucktisch häufig reinigen und bei Bedarf Geräteabdeckungen anbringen.

Schulung von Betreibern zu bewährten Praktiken

Bediener, die nicht dieselben Methoden anwenden, können aufgrund ihrer Fähigkeiten Probleme bei der Ausrichtung verursachen.

Lösung:

Die Ausbildung sollte Folgendes umfassen:

  • Wie man Bildschirme richtig einstellt.
  • Methoden zur Handhabung von Tinte.
  • Richtige Abstreiftechniken

Einführung von Standardarbeitsabläufen für mehr Konsistenz.

Quick Fix: Anleitung zur Fehlerbehebung bei Druckfehlern

Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie beim Drucken eine Fehlausrichtung feststellen:

  • Zur Überprüfung der Stabilität der Halterung und der Ausrichtung des Drucktisches.
  • Stellen Sie sicher, dass die Substrate sicher sind. Verwenden Sie Sprayidea Siebdruck-Sprühkleber oder eine andere Methode.
  • Stellen Sie die Viskosität der Testtinte nach Bedarf ein.
  • Kalibrieren Sie den Druck und den Winkel der Saugleiste.
  • Nach den letzten Anpassungen werden Testdrucke angefertigt. Dies trägt dazu bei, das Verfahren vor Beginn der Produktion zu finalisieren.

Abschluss

Eine Fehlausrichtung des Drucks beim Siebdruck kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Diese Probleme sind:

  • Lose Einbauten
  • Zu dicke oder zu dünne Tinte
  • Instabile Drucktabellen
  • Falscher Rakeldruck

Wenn Sie diese Ursachen verstehen, können Sie Ihre Drucke verbessern und Fehler mit den richtigen Lösungen korrigieren: Testen Sie regelmäßig Ihre Vordrucke, um die Ausrichtung zu verbessern. Kalibrieren Sie Ihre Geräte richtig. Außerdem sollten Sie zuverlässige Klebstoffe wie den Sprayidea Siebdruck-Sprühkleber verwenden. Die Befolgung bewährter Verfahren spart Zeit und Material. Außerdem wird dadurch die Qualität Ihrer Drucke verbessert. Weitere Informationen über Siebdruckklebstoffe finden Sie bei SprayIdea.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Blog. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.